Das Jubiläum zum 150jährigen Bestehen des Männerchors 1994

ZUM GELEIT

Man zählte das Jahr 1844, unter Verhältnissen, die wir uns heute kaum mehr vorstellen können, als in Bolligen einige Männer zusammentraten, um eines unserer wertvollen Kulturgüter, den Gesang, zu pflegen. Damit ist der Männerchor Bolligen wohl der älteste noch existierende Verein unserer Gemeinde, kann er doch sein 150- jähriges Bestehen feiern.

 

Wie es die Festschrift schildert, hat der Männerchor Bolligen viele Höhepunkte, aber auch schwierige Zeiten durchgemacht. Er schrieb wohl an einigen entscheidenden Kapiteln der Geschichte des Dorfes mit. Seit 1844 stieg die Bevölkerungszahl im Dorfkern von einigen Hundert auf über 5'000, das kleine Bauerndorf entwickelte sich zu einer bedeutenden Vorortsgemeinde der Bundeshauptstadt.

 

Der Männerchor hat aktiv dazu beigetragen, die Beziehungen von Mensch zu Mensch zu verstärken und zu verschönern. Er hat damit einen wesentlichen Beitrag geleistet, das Leben in unserer Gemeinschaft zu bereichern und angenehm zu gestalten.

 

Nie hat sich der Männerchor in den Vordergrund gedrängt, er war aber immer da, wenn man ihn brauchte. Wie arm wäre unsere Gemeinde, wie öd und leer wäre das Leben· am Fuss des Bantigers, wenn wir uns nicht auf solche kulturelle Vereinigungen stützen könnten.

Der Gemeinderat von Bolligen dankt dem Männerchor für sei­nen jahrelangen uneigennützi­gen Einsatz zum Wohl unserer Gemeinde und wünscht ihm und seinen Sängern weiterhin Wohl­ ergehen und Befriedigung.

 

  Hermann Bigler Gemeindepräsident